Save the Date: 29./30. November 2023: ‚Universell-Unteilbar- Unverzichtbar‘: 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
25. August 2023
Alle Menschen sind gleich an Würde, Freiheit und Rechten. Mit diesem Grundsatz und dem darauf aufbauenden Rechtekatalog für alle Lebensbereiche beansprucht die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte seit 75 Jahren weltweite Geltung. Ob Schutz vor Folter oder auf der Flucht, Meinungsfreiheit, Recht auf Arbeit und Schutz vor Armut oder sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung: Menschenrechte sollen nicht nur in jedem Land gelten, sondern auch das ganze Leben durchdringen und universellen Schutz vor Tyrannei, Unterdrückung und Ausbeutung bieten. Mit der internationalen Tagung zum 75. Jahrestag der Erklärung bieten wir ein Forum, um Herausforderungen bei der Durchsetzung der Menschenrechte zu diskutieren und die Menschenrechtsarbeit für die Zukunft zu stärken.
Gemeinsam mit Politik, Ministerien und internationaler Zivilgesellschaft widmen wir uns den Menschenrechten und ihrer Durchsetzung. Dabei werden wir über Herausforderungen sprechen, neue Ideen sammeln und gemeinsam für eine gerechtere Welt einstehen. Mit dabei sind u.a. die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem Alabali-Radovan, und die Menschenrechtskommissarin des Europarates, Dunja Mijatovic.
Zu der Tagung laden Evangelische Akademie zu Berlin , Deutsches Institut für Menschenrechte und Forum Menschenrechte ein.
Das detaillierte Programm finden Sie in Kürze hier:
www.eaberlin.de/seminars/data/2023/11/universell-unteilbar-und-unverzichtbar/
Wir freuen uns über Weiterverbreitung!
Anmeldungen sind ab Mitte September möglich.
Kategorisiert in: Aktuelles, Newsletter, Top Thema