Hier Text von Beate und dann die Liste:
Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen in einer globalisierten Welt
2. März 2009
Dokumentation des Fachgesprächs vom 2. März 2009 als PDF Artikel ansehenDie Bundesrepublik Deutschland vor dem UN-Menschenrechtsrat
29. Januar 2009
Bei Menschenrechten im Inneren sieht die Bundesregierung kaum Handlungsbedarf Der UN-Menschenrechtsrat (MRR) führt im Rahmen des neu eingerichteten Länderprüfverfahrens UPR (Universal Periodic Review) am 02. Februar morgens die öffentliche Anhörung zur Bundesrepublik Deutschland durch. Im Vorfeld erstellten die Bundesregierung ihren Staatenbericht und zivilgesellschaftliche Akteure – u.a. Deutsches Institut für Menschenrechte und Forum Menschenrechte – Parallelberichte. „Wer die Berichte miteinander vergleicht, könnte ... Artikel ansehenVerantwortung Deutschlands für Menschenrechtspolitik im In- und Ausland – 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Defizite in der Umsetzung
3. Dezember 2008
Das FORUM MENSCHENRECHTE fordert die Bundesregierung auf, ihrer Verantwortung für Menschenrechtspolitik im In- und Ausland gerecht zu werden. Anlässlich des 60. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte findet am Mittwoch, den 3. Dezember, eine ganztägige Veranstaltung im Französischen Dom am Gendarmenmarkt in Berlin statt. Gerade an der Schnittstelle zwischen Außenpolitik, Inenpolitik und Entwicklungspolitik entstehen zunehmend Menschenrechtsfragen, die das Forum Menschenrechte mit Politikerinnen ... Artikel ansehenStellungnahme Zirkuläre Migration
15. Oktober 2008
Die Stellungnahme als PDF Artikel ansehenUN-Menschenrechtsrat im Würgegriff
24. September 2008
Der UN-Menschenrechtsrat (MRR) in Genf war in seiner 9. Sitzungsperiode (8.-24.09.) fleissig und hat einiges zur Standardfestigung der Menschenrechte geleistet. In der Umsetzung der Menschenrechte – und das heisst der eigenen Standards – muss dem seit 2006 existierenden, neuen Gremium zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte jedoch erneut ein allenfalls mittelmässiges Agieren, wenn nicht Versagen attestiert werden. Die Länderbeobachtung durch ... Artikel ansehenStellungnahme „Zivile Krisenprävention…“
11. September 2008
Gemeinsame Stellungnahme Plattform Zivile Konfliktbearbeitung und FORUM MENSCHENRECHTE zum 2. Bericht der Bundesregierung „Krisenprävention als gemeinsame Aufgabe für die Umsetzung des Aktionsplans „Zivile Krisenprävention…“ Stellungnahme als PDF Artikel ansehenFORUM MENSCHENRECHTE legt Bestandsaufnahme über Menschenrechtsverletzungen in Deutschland vor.
8. September 2008
Das Forum Menschenrechte hat heute dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen seine Stellungnahme für die im Februar 2009 vorgesehene Überprüfung der Bundesrepublik Deutschland im UPR-Verfahren vorgelegt. Insbesondere im Bereich Diskriminierung, Behandlung von Flüchtlingen und Migranten, der Gleichstellungspolitik sowie bei den wirtschaftlichen und sozialen Menschenrechten belegen die Autoren schwerwiegende Defizite in der Menschenrechtspolitik nicht nur der jetzigen Bundesregierung. So weist das Forum den ... Artikel ansehenMenschenrechtspolitik der Bundesrepublik Deutschland im UPR-Verfahren
8. September 2008
UPR Deutschland 2009 Stellungnahme FORUM MENSCHENRECHTE zur Überprüfung der Menschenrechtspolitik der Bundesrepublik Deutschland im UPR-Verfahren des UN-Menschenrechtsrates im Frühjahr 2009 . Artikel ansehenMenschenrechte für Menschen ohne Papiere realisieren!
30. Mai 2008
Forderungen des FORUM MENSCHENRECHTE zur Durchsetzung der Menschenrechte von Migrantinnen und Migranten ohne Aufenthaltsstatus bzw. Duldung. Positionspapier als PDF Artikel ansehenFORUM MENSCHENRECHTE unterstützt Appell an Olympia-Sponsoren
23. April 2008
Olympiasponsoren VW und Adidas müssen menschenrechtliche Verantwortung zeigen In einem gemeinsamen Aufruf fordern Nichtregierungsorganisationen VW und Adidas auf, sich stärker für die Menschenrechte in China zu engagieren. Unterstützer sind das Forum Menschenrechte, der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, Human Rights Watch, die International Campaign for Tibet, das Asienhaus (Essen), die Christliche Initiative Romero und Reporter ohne Grenzen. Sie appellieren an VW und Adidas, „ihr unternehmerisches Engagement in ... Artikel ansehenfactshheets zur Tagung Armut und Menschenrechte
3. April 2008
Zur Fachtagung“Armut und Menschenrechte in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit“ am 3. und 4. April 2008 in Berlin bereiteten die Mitglieder der AG Entwicklung factsheets zu den Themen der einzelnen Workshops vor. factsheets als PDF Artikel ansehenUN-Menschenrechtsrat im Krebsgang – Resolution zur Meinungsfreiheit erleidet Schiffbruch
28. März 2008
In den letzten Minuten zum Ende der 7. Sitzungsperiode des UN-Menschenrechtsrates (03.-28.03.2008) verkehrte eine Mehrheit von Staaten unter der Meinungsführerschaft von Pakistan, Ägypten, Kuba und China den von Kanada eingebrachten Resolutionsentwurf (Dokumenten-Nummer A/HRC/7/L.24) zur Meinungsfreiheit ins Gegenteil. Die Resolution sollte dazu dienen, das entsprechende Mandat des Sonderberichterstatters um drei Jahre zu erneuern. Pakistan und Ägypten beantragten eine Ergänzung der Resolution mit ... Artikel ansehenStellungnahme des FORUM MENSCHENRECHTE anlässlich der Vorstellung des Entwicklungspolitischen Aktionsplans für Menschenrechte 2008-2010
10. März 2008
Am 10. März 2008 stellte die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Heidemarie Wieczorek-Zeul, im BMZ in Berlin den Entwicklungspolitischen Aktionsplan für Menschenrechte 2008-2010 vor. Mit dem ersten Menschenrechtsaktionsplan 2004-2007 hatte das BMZ bereits erste Schritte zu einer systematischen Ausrichtung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit an den Menschenrechten eingeleitet. Das Forum Menschenrechte befürwortet den Entwicklungspolitischen Aktionsplan für Menschenrechte 2008-2010. Die Grundausrichtung – „die ... Artikel ansehenMenschenrechte verwirklichen – FORUM MENSCHENRECHTE begrüßt entwicklungspolitischen Menschenrechtsaktionsplan
10. März 2008
Das FORUM MENSCHENRECHTE begrüßt den am Montag durch Heidemarie Wiezcorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, vorgestellten Entwicklungspolitischen Aktionsplan für Menschenrechte für 2008 bis 2010. Das Netzwerk erhofft sich eine politische Stärkung von menschenrechtlichen Anliegen im Dialog mit Partnerregierungen sowie in der entwicklungspolitischen Praxis. Das Netzwerk ermutigt das Entwicklungsministerium, eine Vorreiterrolle bei der menschenrechtlichen Ausgestaltung der Handelspolitik und der Außenwirtschaftsförderung ... Artikel ansehenInternationale Kampagne zur Kinderrechtskonvention
15. Januar 2008
Pressemitteilung zum Start einer internationalen Kampagne für ein Individualbeschwerderecht zur Kinderrechtskonvention als PDF Artikel ansehen