Forumswoche 2025-07

17. April 2025

Liebe Leser_innen,

kein Grund zu vorösterlicher Freude:Die ersten Konturen eines  gemeinsamen europäischen Asylsystems mit – aus „EU-europäischer“ Sicht mindestens sieben neuen sicheren Herkunftsstaaten ( Kosovo, Bangladesh, Ägypten, Indien, Kolumbien, Marokko, Tunesien) lassen – auch für die Diskussion über die deutsche Flüchtlingspolitik- Schlimmes befürchten.

Der Koalitionsvertrag bietet der neuen Regierung dazu viel Interpretationsspielraum…

Nützliche Lektüre unserer heutigen, vorösterlich kurzen, Informations- und Terminübersicht wünscht

die Geschäftsstelle.

+++ Aus der Geschäftsstelle

Das ist schon bekannt. Es gibt eine kleine Zeitänderung für unser nächstes Plenum am 14. Mai: Beginn ist schon 9:00 Uhr. Moderiert wird es von Günter Burkhardt und Katrin Frank. Der Entwurf der Tagesordnung wird nach Ostern verschickt. Anmeldung wie immer in der Geschäftsstelle. Vielen Dank!

+++ Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen kurzfristig

Heute: Die Heinrich-Böll-Stiftung diskutiert im Rahmen ihrer Reihe Böll.Global am 17. April um 16:00 Uhr online ‚ein Syrien für alle über Bürgerrechte als Garanten für Minderheitenrechte‘.

+++ weitere Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen

Klima-Allianz, VENRO, Deutsche Klima Stiftung und DGVN  fragen beim 27. Berliner Klimagespräch online am 5. Mai um 18:00 Uhr „Wie begegnen wir Vertreibung durch die Klimakrise?“.

Motto der BAfF-Jahrestagung am 21. Und 22. Mai ist „caring for future. Warum psychosoziale Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt essenziell ist“.

Schon bekannt: Das 25. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz findet am 23. und 24. Juni wieder an bewährtem Ort, in der Französischen Friedrichstadtkirche, statt. Musikalisch umrahmt wird es übrigens von den uns gut bekannten jungen Musiker_innen von  Hangar Musik.

+++ Veranstaltungen ‚extern‘ kurzfristig

entfällt.

+++ weitere Veranstaltungen ‚extern‘

Anmeldung ist schon möglich: „Afghanistan und wir“: Unser Umgang mit dem menschenfeindlichen Regime ist Thema der eintägigen Konferenz der Evangelischen Akademie zu Berlin am 19. Mai.

+++ Interessantes aus Mitgliedsorganisationen

FIAN weist zum Tag der Landlosen auf Land Grabbing als Bedrohung für bäuerliche Selbstbestimmung und Ernährungssouveränität auch in Deutschland hin.

 Für die GfbV hat die Sudan-Konferenz ihre Chance vertan.

Survival International sieht in den Plänen der indischen Regierung für ein Mega-Projekt eines „neuen Hongkong“ (den Bau eines Tiefseehafens, einer Militärbasis, eines Kraftwerks, einer neuen Stadt für 650.000 Einwohner_innen auf der Insel Groß Nikobar im Indischen Ozean) die Gefahr der Auslöschung eines der isoliertesten und ausschließlich dort lebenden Volkes derShompen.

+++ Infos ‚extern‘

entfällt.

Stichwörter: , ,

Kategorisiert in: ,