Forumswoche 2025-08
25. April 2025Liebe Leser_innen,
ein Waffenstillstand ist nicht in Sicht. Auf den letzten Metern der Ampel gibt es noch eine gemeinsame Erklärung unserer scheidenden Außenministerin und ihrer Kollegen aus Frankreich und Großbritannien gegen weitere Angriffe und die Blockade humanitärer Hilfe für Gaza durch Israel.Ob das der geschundenen Zivilbevölkerung und den immer noch festgehaltenen israelischen Geiseln irgendwie hilft?
Nicht wirklich ein euer Konfliktherd ist Kaschmir, wo es aktuell um das Wasser aus dem Indus geht.
Hierzulande nimmt rassistische und rechtsextreme Gewalt zu.
Weitere menschenrechtliche Armutszeugnisse: Aufnahmeflüge für Afghan_innen wird es vor (und wenn es nach der neuen Regierung geht auch nach) dem anstehenden Regierungswechsel nicht mehr geben.
Unabhängige Ermittlungen nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten in Oldenburg? Fehlanzeige.
Nützliche Lektüre unserer Informations- und Terminübersicht wünscht
die Geschäftsstelle.
+++ Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen kurzfristig
„Rückeroberung der Öffentlichkeit. Schritte zu einer souveränen europäischen digitalen Infrastruktur diskutiert die Heinrich-Böll-Stiftung bei ihrem Online- Mittagstalk am 28. April um 12:00 Uhr.
Und mit Trumps Angriff auf Wissenschaft und Bildung beschäftigt sich bei ihrem Online US-Briefing auch die Heinrich-Böll-Stiftung am 29. April um 15.00 Uhr.
+++ weitere Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen
Klima-Allianz, VENRO, Deutsche Klima Stiftung und DGVN fragen beim 27. Berliner Klimagespräch online am 5. Mai um 18:00 Uhr „Wie begegnen wir Vertreibung durch die Klimakrise?“.
Am 19. Mai um 18:00 Uhr geht es bei der Heinrich-Böll-Stiftung um Lieferketten-Governance in den deutsch-türkischen Beziehungen.
Thema der BAfF-Jahrestagung am 21. Und 22. Mai ist „Caring for future. Warum psychosoziale Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt essenziell ist“.
Beim kostenlosen FIAN-Wochenendseminar für Multiplikator*innen zu Klimaschutz und Menschenrechten von 23.-25. Mai in der Jugendherberge Bonn kann ein Planspiel zu Baumplantagen getestet werden. Anmeldung bis 5. Mai ist erwünscht.
Die Anmeldung wird voraussichtlich Anfang Mai freigeschaltet: Das 25. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz findet am 23. und 24. Juni wieder an bewährtem Ort, in der Französischen Friedrichstadtkirche, statt. Musikalisch umrahmt wird es übrigens von den uns gut bekannten jungen Musiker_innen von Hangar Musik.
+++ Veranstaltungen ‚extern‘ kurzfristig
Entfällt.
+++ weitere Veranstaltungen ‚extern‘
Schon bekannt: „Afghanistan und wir“: Unser Umgang mit dem menschenfeindlichen Regime ist Thema der eintägigen Konferenz der Evangelischen Akademie zu Berlin am 19. Mai.
Im Fokus des „Bundes Roma Kongresses“ von 16.-18. Mai in Berlin stehen der ‚Samudaripen‘ und Strategien gegen Rassismus.
Save the date: Das 75. Jubiläum der (west)deutschen Mitgliedschaft im Europarat begehen Auswärtiges Amt, Europäische Bewegung und Europarat mit der Veranstaltung „Gemeinsam Europa gestalten“ am 8. Juli.
Und noch ein Save the date: Die Abschlussveranstaltung „UN-BRK trifft Kommune“ des Projekts „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“ der Monitoring-Stelle im DIMR findet am 12. September ab 10:00 Uhr online via Zoom statt.
+++ Interessantes aus Mitgliedsorganisationen
Die GfbV warnt vor den möglichen Folgen des Trumpschen „Ukraine-Friedensdeals“ für die indigene Bevölkerung der Krim.
+++ Infos ‚extern‘
entfällt.
Stichwörter: FORUM MENSCHENRECHTE, Forumswoche, Newsletter Forum MenschenrechteKategorisiert in: Aktuelles, Newsletter