Forumswoche 2025-09

9. Mai 2025

Liebe Leser_innen,

wer hätte das gedacht nach dem ersten Wahlgang am Dienstag Vormittag: habemus Kanzler – und nen neuen Papst noch gleich dazu. Den wir hoffentlich nicht mit unseren Hoffnungen überfordern, er könne „seinen“ Präsidenten in der ein oder anderen Frage zur Vernunft bringen.

Wo die Vernunft bei den ersten migrationspolitischen Gehversuchen der neuen Bundesregierung bleibt, erschließt sich – nicht nur – den andren europäischen Staats- und Regierungschefs wohl nicht so schnell.

Und die beiden Atommächte Indien und Pakistan spielen mit dem Feuer.

Nützliche Lektüre unserer Informations- und Terminübersicht wünscht

die Geschäftsstelle.

+++ Aus der Geschäftsstelle

Noch ist Zeit, sich zu bewerben: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Mitarbeiter_in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Der Entwurf der Tagesordnung für unser Plenum am 14. Mai wurde allen Teilnehmenden zugeschickt.

Auf der Forumswebsite gibt es neuen Lesestoff: Der Bericht von Silke Voß-Kyeck zur 58. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates ist online.

Aus gegebenem Anlass: 293 Organisationen (und Netzwerke) fordern von der neuen Bundesregierung eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik.

+++ Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen kurzfristig

Läuft das ganze Jahr: Der BuMF bietet Interessierten immer wieder Grundlagenschulungen für die Arbeit mit jungen Geflüchteten an.

+++ weitere Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen

Am 19. Mai um 18:00 Uhr geht es bei der Heinrich-Böll-Stiftung um Lieferketten-Governance in den deutsch-türkischen Beziehungen.

Thema der BAfFJahrestagung am 21. Und 22. Mai ist „Caring for future. Warum psychosoziale Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt essenziell ist“.

„Gleichstellung in Zeiten des Wandels – Mit Frauen Zukunft die Zukunft gestalten“ will der Deutsche Frauenrat bei seiner Fachveranstaltung 2025 am 20. Juni in Berlin, Veranstaltungsort Scandic Hotel, Gabriele-Tergit- Promenade 19. 10963 Berlin.

Das 25. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz findet am 23. und 24. Juni wieder an bewährtem Ort, in der Französischen Friedrichstadtkirche, statt. Musikalisch umrahmt wird es von den uns gut bekannten jungen Musiker_innen von  Hangar Musik. Wer wissen will, ob die Anmeldung freigeschaltet ist, wendet sich an Sandra Schröder (schroeder@eaberlin.de).

+++ Veranstaltungen ‚extern‘ kurzfristig

Im Fokus des „Bundes Roma Kongresses“ von 16.-18. Mai in Berlin stehen der ‚Samudaripen‘ und Strategien gegen Rassismus.

Schon länger bekannt: „Afghanistan und wir“: Unser Umgang mit dem menschenfeindlichen Regime ist Thema der eintägigen Konferenz der Evangelischen Akademie zu Berlin am 19. Mai.

+++ weitere Veranstaltungen ‚extern‘

Save the date: Das 75. Jubiläum der (west)deutschen Mitgliedschaft im Europarat begehen Auswärtiges Amt, Europäische Bewegung und Europarat mit der Veranstaltung „Gemeinsam Europa gestalten“ am 8. Juli.

+++ Interessantes aus Mitgliedsorganisationen

Amnesty wirft der internationalen Staatengemeinschaft in seinem aktuellen Bericht zur Lage der Menschenrechte weltweit Versagen in der globalen Menschenrechtskrise vor.

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa erinnert medica mondiale in einem Video daran, dass sexualisierte Kriegsgewalt nie einfach nur Geschichte ist/sein darf.

Reporter ohne Grenzen sieht in wirtschaftlichem Druck einen wichtigen Grund für die Schwächung von Pressefreiheit weltweit.

+++ Infos ‚extern‘

+++ Zieglers Corner

Stichwörter: , ,

Kategorisiert in: ,