Forumswoche 2025-10

16. Mai 2025

Liebe Leser_innen,

In Polen und Rumänien stehen Präsidentschaftswahlen, die im schlimmsten Fall in einem Land die Pis wieder mächtig werden lassen und im anderen einen korrupten ausgewiesenen EU-Gegner und Rassisten zum Staatschef befördern könnten.

Ihre Vorbilder Vucic und Orban machen schon länger vor, wie man von Europa aus Putin hofieren, imitieren und mit einem eigenen NGO-Verbotsgesetz in Sachen Zerstörung von Rechtstaatlichkeit Konkurrenz machen kann.

Sie steht wahrlich nicht in Verdacht, Grenzen öffnen, geschweige denn sichere Zugangswege ermöglichen zu wollen: Aber noch nicht mal die Zahlen der Europäischen Grenzschutzagentur Frontex  taugen zur Rechtfertigung der Dobrindtschen Grenzkontrollenver-schärfung zum Regierungsantritt.

Getoppt wird das nassforsche Vorgehen des Innenministers fast vom Vorschlag seines Kollegen im Auswärtigen Amt, der mal eben „Trump folgt“ mit dem Vorschlag, 5% des BIP für den NATO-Beitrag vorzusehen.

Nützliche Lektüre unserer Informations- und Terminübersicht wünscht

die Geschäftsstelle.

+++ Aus der Geschäftsstelle

Weiterhin auf der Forumswebsite zu finden: Der Bericht von Silke Voß-Kyeck zur 58. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates.

+++ Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen kurzfristig

Das läuft das ganze Jahr: Der BuMF bietet Interessierten immer wieder Grundlagenschulungen für die Arbeit mit jungen Geflüchteten an.

Am 19. Mai um 18:00 Uhr geht es bei der Heinrich-Böll-Stiftung um Lieferketten-Governance in den deutsch-türkischen Beziehungen.

Den Vereinten Nationen in einer sich verändernden Weltordnung. Globale Herausforderungen und die deutsche Kandidatur für den UN-Sicherheitsrat widmet sich die DGVN am 22. Mai um 17:00 Uhr im Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17 und online mit einem Vortrag von Botschafterin Antje Leendertse und anschließender Diskussion mit Thomas Silberhorn, MdB und der jungen UN-Expertin Selma Cafferty.

Thema der BAfFJahrestagung am 21. Und 22. Mai ist „Caring for future. Warum psychosoziale Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt essenziell ist“.

+++ weitere Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen

„Gleichstellung in Zeiten des Wandels – Mit Frauen Zukunft die Zukunft gestalten“ will der Deutsche Frauenrat bei seiner Fachveranstaltung 2025 am 20. Juni in Berlin, Veranstaltungsort Scandic Hotel, Gabriele-Tergit- Promenade 19. 10963 Berlin.

Die Anmeldung ist freigeschaltet: Das 25. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz findet am 23. und 24. Juni wieder an bewährtem Ort, in der Französischen Friedrichstadtkirche, statt. Musikalisch umrahmt wird es von den uns gut bekannten jungen Musiker_innen von  Hangar Musik.

+++ Veranstaltungen ‚extern‘ kurzfristig

Beginn heute: Im Fokus des „Bundes Roma Kongresses“ von 16.-18. Mai in Berlin stehen der ‚Samudaripen‘ und Strategien gegen Rassismus.

Schon länger bekannt: „Afghanistan und wir“: Unser Umgang mit dem menschenfeindlichen Regime ist Thema der eintägigen Konferenz der Evangelischen Akademie zu Berlin am 19. Mai.

+++ weitere Veranstaltungen ‚extern‘

Zum Erscheinen des Friedensgutachtens 2025 widmet sich die Evangelische Akademie am 3. Juni um 18:00 Uhr u.a. der Frage, was die zweite Trump-Präsidentschaft für die europäische Sicherheit bedeutet.

Save the date: Das 75. Jubiläum der (west)deutschen Mitgliedschaft im Europarat begehen Auswärtiges Amt, Europäische Bewegung und Europarat mit der Veranstaltung „Gemeinsam Europa gestalten“ am 8. Juli.

+++ Interessantes aus Mitgliedsorganisationen

Zum Tag der Familie rufen BuMF, Terre des Hommes und viele andere Organisationen die Bundesregierung dazu auf, den Familiennachzug zu subsidiär geschützten Geflüchteten nicht weiter einzuschränken.

Zum 20. Jahrestag des Inkrafttretens der Europaratskonvention gegen Menschenhandel mahnt der KOK, bestehende Schutzlücken zu schließen.

Der Paritätische veröffentlicht ein queerpolitisches Grundsatzpapier.

+++ Infos ‚extern‘

Ganz schnell (heute endet die Frist) noch beim DIMR anmelden für das Netzwerktreffen Menschenrechtsbildung am 3. Juni!

Stichwörter: , ,

Kategorisiert in: ,