Forumswoche 2025-14

11. Juli 2025

Liebe Leser_innen,

nötiger denn je: Zum ersten Mal begehen wir heute den von der Generalversammlung beschlossenen Srebrenica-Gedenktag in einer Zeit, in der ein autoritär regiertes Russland die Ukraine von der Landkarte Europas weg zu bomben versucht.

Apropos Europa: 40 Jahre Schengen-Abkommen „feiern“ Deutschland und Polen mit der Einführung gegenseitiger Grenzkontrollen.

Wer redet da noch von den massiven Kürzungsplänen bei humanitärer Hilfe und der Konsequenzen von Gaza über Südsudan oder Libyen im aktuell zur Beratung stehenden Bundeshaushalt?

 Ganz zu schweigen von einem unberechenbare US-Präsidenten der nach der weitgehenden Zerschlagung von USAID Sanktionen gegen den Richter_innen des IStGH verhängt. Doch nicht etwa wegen der Haftbefehle gegen Taliban-Führer?

Auch eine gute Nachricht gibt’s: Der UN-Menschenrechtsrat hat das Mandat des Unabhängigen Experten für den Schutz vor Gewalt und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität (SOGI) erneuert.

Nützliche Lektüre unserer Informations- und Terminübersicht ohne Termine wünscht

die Geschäftsstelle.

+++ Aus der Geschäftsstelle

 Die Forumswoche (NICHT die Geschäftsstelle) verabschiedet sich bis Mitte August in die Sommerpause.

+++ Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen kurzfristig

Es ist sommerlich ruhig.

+++ weitere Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen

Save the date: Die Heinrich-Böll-Stiftung will bei der Konferenz „Freiheit schützen“ am 21. November das Feld der Inneren Sicherheit neu vermessen.

+++ Veranstaltungen ‚extern‘ kurzfristig

 Es bleibt sommerlich ruhig.

+++ weitere Veranstaltungen ‚extern‘

Am 12. September präsentiert das DIMR bei der Online-Abschlussveranstaltung des Projekts „UN-BRK in den Kommunen“ zentrale Erkenntnisse.

+++ Interessantes aus Mitgliedsorganisationen

Die Maasai International Solidarity Alliance fordert mit Unterstützung u.a. unserer Mitgliedsorganisationen FIAN, GfbV und Survival International VW auf, sich aus dem  „Longido and Monduli Rangelands Carbon Project“ zurückzuziehen.

+++ Infos ‚extern‘

 Noch möglich und in ruhigeren Sommermonaten vielleicht bei Interesse auch leistbar: die Teilnahme am öffentlichen Konsultationsprozess der EU-Kommission ‚have your say‘ zu ihrer Strategie zur Unterstützung der Zivilgesellschaft, der bis September läuft.

Stichwörter: , ,

Kategorisiert in: ,