terre des hommes – Hilfe für Kinder in Not

terre des hommes Deutschland e.V. wurde 1967 von engagierten Bürgern gegründet, um schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Der Verein ist unabhängig von Regierungen, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften und Parteien und fördert in 30 Projektländern rund 400 Projekte für benachteiligte und notleidende Kinder. Ziel ist eine »terre des hommes«, eine »Erde der Menschlichkeit«. terre des hommes hilft Straßenkindern, verlassenen und arbeitenden Kindern, kümmert sich um die Opfer von Krieg und Gewalt und sorgt für die Ausbildung von Kindern. terre des hommes unterstützt Jungen und Mädchen, deren Eltern an Aids gestorben sind, setzt sich ein für die Bewahrung der biologischen und kulturellen Vielfalt und für den Schutz diskriminierter Bevölkerungsgruppen.

terre des hommes schickt keine Entwicklungshelfer, sondern unterstützt einheimische Initiativen. Die lokalen Projektpartner fördern Maßnahmen im Bereich Gesundheit und Bildung, bauen Schulen und Kinderschutzzentren und betreuen Kinder. Alle Projektmaßnahmen sind eingebettet in den sozialen und kulturellen Kontext der Kinder und ihrer Familien. Diese Projektarbeit vor Ort wird koordiniert und betreut über eigene Regional- und Länderbüros in Asien, Afrika und Lateinamerika. In Deutschland werden Projekte für Flüchtlingskinder und auf der Straße lebende Jugendliche unterstützt.

Gemeinsam mit den Projektpartnern in Süd und Nord setzt sich terre des hommes für eine gerechtere Politik gegenüber der Dritten Welt ein. Über entwicklungspolitische Netzwerke wie VENRO (in Deutschland) und CONCORDE (auf EU-Ebene) fordert terre des hommes eine finanziell besser ausgestattet und kohärentere öffentliche Entwicklungspolitik ein. Ausgehend von Armutsbekämpfung und Klimaschutz wird ein ganzheitlicher Ansatz nachhaltiger Entwicklung gesucht. Dabei richtet terre des hommes seine Arbeit konsequent an den Kinderrechten aus.

In Deutschland engagieren sich in 147 Orten terre des hommes Mitglieder ehrenamtlich für Kinder. Darüber hinaus gibt es derzeit 35 Kinderrechtsteams in denen sich Mädchen und Jungen stark machen für benachteiligte Kinder – weltweit.

Die Projekt-, Öffentlichkeits- und Anwaltschaftsarbeit von terre des hommes wird zu knapp 80 Prozent aus privaten Spenden finanziert, die restlichen Mittel sind vor allem Zuschüsse für einzelne Projekte, überwiegend vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Europäischen Union.

terre des hommes Deutschland ist Mitglied der Internationalen Föderation (TDHIF) mit Büros in Genf und Brüssel. TDHIF hat Konsultativstatus im Wirtschafts- und Sozialrat der UN (ECOSOC).

 

logo_terre-des-hommes-web

Anschrift:
terre des hommes
Hilfe für Kinder in Not
Ruppenkampstraße 11a
49084 Osnabrück

Tel.: 05 41 / 71 01-0
Fax: 05 41 / 70 72 33
Mail: info@tdh.de
Internet: http://www.tdh.de