25. März 2022
Am 11. Juni 2021 hat der Bundestag das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet. Das Gesetz gilt ab dem 1. Januar 2023 für... mehr
2. März 2022
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock spricht heute erstmals im UN-Menschenrechtsrat. Dies ist das zentrale Gremium der Vereinten Nationen, in dem schwere Menschenrechtsverletzungen... mehr
10. Dezember 2021
[Berlin, 10.12.2021] Zum Tag der Menschenrechte gratuliert das FORUM MENSCHENRECHTE (FMR) der neuen Bundesregierung zur Amtsübernahme und begrüßt, dass der... mehr
8. Dezember 2021
Klimawandel macht krank, ausgewogene Ernährung gesund. Wie wir unsere Lebensmittel produzieren, wirkt sich auf die Umwelt aus. Und es braucht... mehr
2. Dezember 2021
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie, insbesondere aber in den letzten Monaten und Wochen, wurde in der öffentlichen Diskussion in Deutschland... mehr
10. September 2021
Zum im August 2021 vorgelegten Statusbericht der Bundesregierung formuliert ein zivilgesellschaftliches Bündnis in diesem Schattenbericht Anforderungen an die anstehende Überarbeitung... mehr
9. September 2021
Angesichts der eskalierenden Menschenrechtskrise in Afghanistan muss der UN Menschenrechtsrat dafür sorgen, dass Menschenrechtsverletzungen aller Beteiligten dokumentiert und berichtet werden.... mehr
25. März 2021
FORUM MENSCHENRECHTE unterstützt breiten zivilgesellschaftlichen Appell. Ein breites Bündnis von mehr als 100 Organisationen fordert in einem gemeinsamen Appell die... mehr
3. Februar 2021
FORUM MENSCHENRECHTE trifft Außenminister Maas zum Gespräch Das FORUM MENSCHENRECHTE (FMR) begrüßte die Fortführung der Initiative von Außenminister Heiko Maas... mehr
2. Dezember 2020
Mit dem Reformkonzept „BMZ 2030“ erfährt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit eine Neuausrichtung. Alle zukünftigen Maßnahmen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und... mehr