machbar! smart, aber fair – wie Digitalisierung alle mitnehmen kann.
25. September 2020In diesen Tagen jährt sich die Verabschiedung der Agenda 2030 zum fünften Mal. In unserem machbar-Bericht „smart, aber fair –... mehr
In diesen Tagen jährt sich die Verabschiedung der Agenda 2030 zum fünften Mal. In unserem machbar-Bericht „smart, aber fair –... mehr
Die Bundesregierung überarbeitet erneut ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Das FORUM MENSCHENRECHTE fordert mit dem Netzwerk Agenda 2030 aus diesem Anlass, Nachhaltigkeit zur... mehr
FORUM MENSCHENRECHTE unterstützt Fridays For Future-Aufruf #Alle fürs Klima zum 20. September 2019 Fridays for Future treten mit ihren Forderungen... mehr
Mit der Agenda 2030 und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) haben die Regierungen der Welt den Rahmen für die... mehr
„Deutschland ist noch meilenweit von einer nachhaltigen Entwicklung entfernt“, bilanzieren elf Spitzenverbände, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen in ihrem neuen Bericht Großbaustelle... mehr
Deutschland bleibt eine Großbaustelle in Sachen Nachhaltigkeit Elf zivilgesellschaftliche Verbände und Netzwerke veröffentlichen Bericht zum Zustand nachhaltiger Entwicklung in Deutschland.... mehr
Anlässlich der Veröffentlichung des Berichtes „Deutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda – noch lange nicht nachhaltig“ fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis wirksame... mehr
Wird im Jahr 2030 kein Mensch mehr arm sein? Wird niemand mehr hungern müssen? Können alle Kinder wenigstens eine Grundschule... mehr
Im September 2015 haben die Staats- und Regierungschefs nach fast zweijährigen Verhandlungen die 2030 Agenda für Nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Enthalten... mehr
Am 25. September 2015 haben die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet, deren Kern... mehr